Kunstkurse

Liebe KunstWerkler und welche, die es werden wollen,

willkommen zu unseren Kunstkursen. 

Eure Marie von KunstWerk Leipzig

 

 

Dezember

15.12.2022 Zeichnen der menschlichen Figur/Aktzeichnen mit Mora – Teil 5/Figure drawing with Mora -Part 5

19.12.2022 Freier Ausdruck für Kinder und Jugendliche (16 Uhr)

19.12.2022 Dot Painting Mandala gestalten -Teil 4

19.12.2022 Freier Ausdruck für Erwachsene (20 Uhr)

 

Ab Januar

09.01.-06.02.2023 Spielerisches Aquarell für Kinder

09.01.-13.02.2023 Einführung in den Lynolschnitt und -druck mit Nina</>

10.01.-07.02.2023 Spielerisches Aquarell für Jugendliche und Erwachsene

12.01.2023 Ladies Drawing Night

19.01.2023 Kunsttherapeutische Selbsterfahrung

 

Ab Februar

02.02.2023 Ladies Drawing Night

13.-16.02.2023 SchülerFerienKurs: Floral Sketching- Blätter und Früchte in Aquarell ab 14 Uhr

13.-16.02.2023 SchülerFerienKurs: Der menschliche Körper/Portrait- SchülerFerienZeichenkurs ab 16 Uhr

14.02.-14.03.2023 Floral Sketching – Florales in Aquarell

14.02.-25.04.2023 Wohlfühlaquarell- Entspannen beim Malen von Floralem, Fundstücken und mehr

16.02.2023 Kunsttherapeutische Selbsterfahrung

20.-22-02.2023 SchülerFerienKurs: Gemeinsam Malen ab 14 Uhr

20.-22.02.2023 SchülerFerienKurs: Zeichnen lernen ab 15:30 Uhr

27.02.-30.03. Farbexperimente für Kinder

27.02.-03.04.2023 Malen in Acryl- Einführungsworkshop

 

Ab März

02.03.2023 Ladies Drawing Night

16.03.2023 Kunsttherapeutische Selbsterfahrung

 

Ab April

03.-24.04.2023 Fantasiewesen – Mal- und Zeichenkurs

06.04.2023 Ladies Drawing Night

13.04.2023 Kunsttherapeutische Selbsterfahrung

 

Ab Mai

15.05. -19.06.2023 Aktzeichnen- Akte schnell Skizzieren lernen

15. 05.-31.07.2023 Aktzeichnen – Intensivkurs

16.05.-20.06.2023 Urban Sketching- Einführungsworkshop

16.05.-01.08.2023 Urban Sketching– Intensivkurs

 

Ab Juni

08.06.2023 Ladies Drawing Night

15.06.2023 Kunsttherapeutische Selbsterfahrung

26.06.-24.07.2023 Aktzeichnen – Vertiefungskurs

 27.06.-01.08.2023 Urban Sketching– Vertiefungskurs

 

Anmeldungen möglichst bis eine Woche vorher an: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Wochenendworkshops und Kunstabende die ihr auch Privat als Gruppe buchen könnt:

Unser Kursangebot für Erwachsene:

Aktzeichnen- Akte schnell Skizzieren lernen

Offener Aktzirkel

Portaitzeichenkurs- Einführungsworkshop

Malen in Acryl- Einführungsworkshop

Urban Sketching- Einführungsworkshop

Animal Sketching. Einführungsworkshop

Wohlfühlaquarell- Entspannen beim Malen von Floralem, Fundstücken und mehr

Floral Sketching – Florales in Aquarell

Stillleben zeichnen – Einführungskurs

Ladies Drawing Night

Dot Painting Mandala gestalten

Wahrnehmungsgruppe – Selbsterfahrungsabend

 

Unsere Schüler- und SchülerFerienangebote:

Freier Ausdruck für Kinder und Jugendliche

Malexperimente – Eltern-Kind-Workshop

Fantasiewesen – Mal- und Zeichenkurs

Zeichnen lernen- SchülerFerienWorkshop

Das Gesicht- Portraitzeichenkurs- SchülerFerienKurs

Der menschliche Körper- SchülerFerienZeichenkurs

Floral Sketching- Blätter und Früchte in Aquarell

Gemeinsam Malen

 

Aktzeichnen

Alter: 18-99

Teilnehmerzahl: 3-8

Aktzeichnen – Intensivkurs

für 332 € enthält sowohl den Einführungskurs, wie auch den Vertiefungskurs.

Aktuelle Termine: je 18-19:30 Uhr 15.05., 22.05., 29.05., 05.06., 19. 06., 26.06., 03.07., 17.07., 24.07., 31.07.2023

Akte schnell Skizzieren -Einführungskurs

Skizziere deine ersten Aktzeichnungen und lerne, wie du die Proportionen des menschlichen Körpers erfasst.

Im Workshop lernst du, wie aus Linie und Struktur Schatten und Konturen werden und übersetzt den Körper des Modells auf die zweidimensionale Ebene eines Blattes. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert, die bereits erste Zeichenkenntnisse haben und wenig oder keine Erfahrung im Umgang mit dem Arbeiten nach Modell haben. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Preis:165 € Aktuelle Termine: je 18-19:30 Uhr am 15.05., 22.05., 29.05., 05.06., 19.06.2023

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

Aktzeichnen- Vertiefungskurs

Du hast bereits erste Erfahrungen im Aktzeichnen. dann bist du hier richtig. Wir nehmen uns 5 zusätzliche Termine, in denen wir auf einzelne Aspekte und Teile des Körpers eingehen, die besondere Aufmerksamkeit bedürfen, wie z.B. Hände und Füße. Außerdem probieren wir verschiedenen Techniken und Mittel aus- Dabei arbeiten wir immer am lebenden Modell.

Preis: 170 € Aktuelle Termine: je 18-19:30 Uhr am 26.06., 03.07.,17.07.,24.07., 31.07.2023

 

 

 

Zeichnen der menschlichen Figur/Aktzeichnen mit Mora /Figure drawing with Mora

In diesem Kurs treffen wir uns, um Zeichnen direkt an einem Modell zu üben. Wir werden verschiedenste Materialien benutzen wie Bleistift, Zeichentusche, Marker, Pinsel, Kohle usw. Ebenso werden wir Zeichentechniken ausprobieren wie Skizzen, Linienzeichnungen und detaillierte Abbildungen mit Schattierung. Ich unterstütze euch bei allen Herausforderungen des Zeichnens von Menschen im Raum mit meinem Wissen über Anatomie, perspektivische Verkürzungen und Zeichnen von Figuren in Bewegung.

In this course, we will meet up to make figure drawings from a live model. We will be using various tools, such as pencils, drawing pens, inks, brushes, charcoal etc. Trying out different approaches, such as quick sketching, line drawings and detailed renderings, we will tackle the challenges that come up when drawing a figure: anatomy, proportion and foreshortening, movement and space. All levels of experience are welcome! I will be assisting each participant on their individual level of artistic experience.

Beitrag: 120 € (Material inklusive)

Nächster Kurs: 17.11., 24.11., 01.12.,08.12., 15.12.2022 je 1,5h von 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahl: 4-8

 

Offenes Aktzeichnen – Aktzeichenzirkel

Wir bieten Euch die Möglichkeit frei nach Modell zu zeichnen. Bei dieser Veranstaltung gibt es keine Anleitung.
Bringt einfach euer Zeichenmaterial und den Beitrag mit und wir stellen euch Modell und den Raum.

Die nächsten Termine: findet zur Zeit nicht statt, aufgrund fehlender verbindlicher Teilnahme

 

Uhrzeit: je 18:30-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 5 € (für Modell und Raum)

max. Teilnehmerzahl: 15

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Portraitzeichnen – Einführungsworkshop

Skizziere deine ersten Portraitzeichnungen und lerne wie du sie mit Proportionen im Gesicht und am Körper erfasst.

Im ersten Teil unseres kurzen Workshops werden wir uns zeichnerisch mit den Gesichtsproportionen beschäftigen. Im zweiten Teil geht es dann gezielt um die Proportionen des ganzen Körpers. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert, die wenig oder keine Erfahrung im Umgang mit dem Arbeiten nach Modell haben. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8), 04315 Leipzig

Alter: 16-99
TeilnerhInnenzahl: 4-8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

Malen in Acryl- Einführungsworkshop

Foto von Reinhard HennigLerne die Acrylfarbe kennen!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Techniken, mit denen du Acrylfarbe auftragen könnt. Malen, Spachteln, Spritzen… Probiere dich aus mit Pinseln und Spachteln. Einzelne Techniken werden vorgestellt und angeleitet. Mal- und Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Foto von Reinhard Hennig

Termine: je 17:30-19:00 Uhr am 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 03.04.2023

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (Tram 3 & 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 135 €

Alter: 16-99

Teilnehmerzahl: 3-6

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Dot Painting Mandala gestalten

Gestalte mit runden Werkzeugen, wie Hölzchen und Nadeln wunderschöne Mandalas. Du kannst damit Schachteln, Untersetzer, Radrahmen und noch vieles mehr dekorieren.

Mandalas sind runde Formen, die in oder um ihren Mittelpunkt schwingen. In vielen Kulturen werden sie zum meditieren und als Symbol genutzt. Beim Erstellen eines Mandalas geht es darum, sich zu zentrieren und zur Ruhe zu kommen. Die Techniken, die wir im Kurs nutzen, erfordern Konzentration und Fokussieren auf das Tun im Hier und Jetzt.

Damit bieten sie dir eine gute Möglichkeit achtsam in deinem Zentrum anzukommen.

Mit ganz einfachen Mitteln und einfachen Techniken, sowie ein bisschen Übung gelingt es auch Dir tolle Mandalas zu gestalten. Die enstehenden Mandalas sind zum Verzieren, aber auch als Geschenke wunderbar geeignet.

Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Aber auch erfahrene Zeichenhasen, die mal ein bisschen entspannen wollen sind

willkommen.

Beitrag: 94 € (inkl. Material)

Aktuelle Zeiten: 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.2022 je 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahlen: 3-8

 

 

 

 

Ladies Drawing Nights

Weißt du eigentlich, wie viel Kreativität in Dir steckt? Vielleicht versteckt sie sich bei Dir unter einer kleinen Alltags-Staubschicht….. aber wir locken sie heraus. In lockerer Runde gehen wir in den kreativen Ausdruck. Mit leichten Techniken fordern wir den Spaß und unsere Lachmuskeln heraus. Es darf wieder ausprobiert und das Innere Kind zum Experimentieren rausgelassen werden. Und plötzlich glitzert´s.

Kostenpunkt 30 € pro Abend; Material und zwei Gläser Wein inklusive. Melde dich einfach über unsere Mailadresse an, komm im KunstWerk vorbei oder ruf uns an!

Aktuelle Termine: 12.01.2023, 02.02.2023, 02.03.2023, 06.04.2023, 08.06.2023, 06.07.2023

Uhrzeit: 18-ca. 20 Uhr
 

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Druckgrafik: Einführung in den Linoldruck mit Nina

Entdecke die gestalterischen Möglichkeiten der Druckgrafik und kreiere mit uns deine individuelle
Linolschnitt Druckvorlage!
Ob Schriftzüge, Landschaften oder eine abstrakte Komposition aus grafischen Elementen – der
Linolschnitt kann vieles. Wir werden gemeinsam schnitzen, walzen und unsere Kreationen beliebig
oft auf spezielles Druckpapier drucken.

Der Kurs wird keine thematischen Vorgaben beinhalten,
sondern soll die Teilnehmer*innen dazu anleiten frei Motivideen umzusetzen und den eigenen
grafischen Stil zu entwickeln.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, wirst aber auch genug Raum zur
kreativen Entfaltung haben, wenn du bereits mit der Technik des Linolschnitts vertraut bist.

Termine: 09.01.,16.01.,23.01.,30.01.,06.02.,13.02. (18:00 Uhr – 19:30)

Beitrag: 125 €


Anmeldung an: info@kunstwerk-leipzig.de bis zum 04.01.2023

 

Urban Sketching – Gebäude und Orte zeichnen

Urban Sketching- Intensivkurs 

Alter: 16-99

enthält für 260 € den Einführungs- und Vertiefungskurs

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 16.05,. 23.05., 30.05., 06.06., 20.06., 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Einführungsworkshop

Egal ob Zuhause, unterwegs oder auf Reisen- lerne, schnelle Momentskizzen von Orten und Gebäuden zu machen!

Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue deine eigenen Bildkompositionen auf. Alle Grundlagen und Techniken dafür lernst du hier bei uns. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zur Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 20.06.2023

Kosten: 130 € (inkl. Material)

Urban Sketching- Vertiefungskurs

Dieser Vertiefungskurs ist für alle, die bereits schon ein bisschen mit dem Urban Sketching vertraut sind. In 5 Treffen beschäftigen wie uns detaillierter mit den Strukturen der einzelnen Qualitäten und Stoffen, die uns beim Urban Sketching begegnen, wie z.B. Pflanzen und Bäumen, Metall, Stein etc. und setzen uns auch mit dem Negativraum auseinander. Jeder der etwas tiefer eintauchen möchte ist hier willkommen. 

Beitrag: 130 € Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

 

 

Spielerisches Aquarell für Erwachsene und Jugendliche

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 135 € Aktuelle Termine:  je 17-18:30 Uhr 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2023

 

Spielerisches Aquarell für Kinder

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 110 € Aktuelle Termine: je 16-17 Uhr 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2023

 

 

 

Wohlfühlaquarell – Entspannen beim Malen von Floralem, Fundstücken und mehr

Ausrüstung

Lerne deine Lieblingsobjekte, Urlaubsmitbringsel oder andere Fundstücke mit Bleistift und Aquarellfarbe umzusetzen. In diesem Kurs lernst du im ersten Teile die technischen Voraussetzungen und den Umgang mit Aquarellfarbe. Schnell wirst du merken, dass das Malen mit Aquarellfarbe ein sehr entspannter Prozess sein kann, in dem man den Alltag ein bisschen vergisst, mit anderen schnackt und alles auch einfach mal fließen lassen kann. Die Farbe gibt dabei ihr eigenes Tempo vom Fluss bis zum Trocknen vor und gibt dir so auch mal die Möglichkeit zu entschleunigen und ein oder zwei Werke auch dem Zufall zu überlassen.

Alles an Materialien bekommst du von uns gestellt.

Beitrag: 270 € Aktuelle Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 04.04., 11.04., 18.04.2023

Floral sketching – Florales in Aquarell

Fotos von Reinhard Hennig

Blumen, Gräser, Pflanzen – zeichne und male Dir Dein eigenes Herbarium!

Passend zum frühlingshaften Wiedererwachen in der Natur, wollen wir uns in diesem Kurs mit floralen Motiven beschäftigen und anhand dessen Grundlagen des Zeichnens, der Farblehre, des Mischens und Colorierens erlernen. Wir erschließen uns den Umgang mit Aquarellfarbe und befassen uns mit Materialkunde.

Bringt einfach gute Laune. Das Material stellen wir Euch zur Verfügung. Vorkenntnisse im Malen und Zeichnen sind nützlich aber nicht zwingend erforderlich.

Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02. 07.03., 14.03.2023                                                 Beitrag: insgesamt 135 €

TeilnehmerInnenzahl: 3-8

 

Floral Sketching- Pflanzen und Früchte in Aquarell – SchüerFerienKurs

Lindenblatt

Skizziere Früchte, Blätter und Pflanten von im Herbst gesammeltem Material ab und gestalte sie mit bunten Farben. Dafür stellen wir dir hochwertige Aquarellfarbe zur Verfügung. Gern darfst du auch deine Fantasie spielen lassen und dir eigene Farben und Formen für Blätter ausdenken.

Deine fertigen Arbeiten kannst du hinterher mitnehmen und behalten oder verschenken.

Der Kurs findet vom 13.-16.02.2023 je von 14-15:30 Uhr statt.

Beitrag: 70/75 € (alle Materialien sind enthalten)

Stillleben zeichnen – Einführungskurs

Stillleben in Pastell von Marlene
Stillleben in Pastell von Marlene

Skizziere deine ersten Stillleben.
In diesem Workshops werden wir uns aufs Stillleben zeichnen mit unterschiedlichen Zeichenmitteln, wie Bleistift, Kohle und Kreiden konzentrieren und uns mit Perspektive und Proportionen beschäftigen. Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue dein eigenes Stillleben auf und übertrage die dreidimensionalen Objekte aufs zweidimensionale Blatt. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr an 7 Abenden                                

Kosten: 185 €
max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Fantasiewesen- Mal- und Zeichenkurs

Einhörner, Drachen, Zombies- hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entwirf deine eigenen Fantasiegestalten mithilfe von Stiften, Pastellkreiden und Aquarellfarben und tauche ein in eine andere Welt. Gern darfst du zum Workshop auch deine Lieblings-Fantasiegeschichten als Inspiration mitbringen.

Aktuelle Termine: je 16 Uhr 03.04., 10.04.,17.04., 24.04.2023

Beitrag: 90 € 

Alter: 6-14 Jahre

Teilnehmerzahl: 3-8

 

 

Malexperimente- Eltern-Kind-Workshop

Du würdest gern mal mit Mama oder Papa zusammen etwas künstlerisches machen? Dann kommt zu uns in den Malexperimente-Workshop. Mit verschiedenen Techniken begegnen wir einander und schaffen mit viel Spiel und Experimentieren einen Raum für Spaß in den Ferien. Eine gute Gelegenheit, die Eltern-Kind-Bindung künstlerisch zu vertiefen.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig

Beitrag: 

Alter: 6-12 Jahre+ Elternteil

Teilnehmerzahl: 6

 

Zeichnen lernen- SchülerFerienWorkshop

Du wolltest schon immer Zeichnen lernen und das mit verschiedenen Medien wie Pastellkreide, Grafit- und Bleistiften sowie Kohle? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Ob Portrait, Stillleben oder Fantasiegestalten – wir probieren alles mal aus. In vier Tagen kannst du in die Grundlagen des Zeichnens reinschnuppern.

Nächster Kurstermin: 20., 21., 22.02.2023 je von 15:30-17:00 Uhr

Alter: 10-18 Jahre
Beitrag: 50€ mit SchülerFerienPass/55€ ohne SFP

Gemeinsam Malen und Zeichnen

Kein Können und kein Perfektionismus nötig. Du möchtest gern mal mit anderen gemeinsam Bilder gestalten und Zeichenspiele spielen, dann bist du bei uns richtig. Dabei darfst du verschiedene Zeichenmaterialien, Stifte, Farben und Kreiden ausprobieren.

Nächster Kurstermin: 20.-22.02.2023 je von 14-15 Uhr

Alter: 8-14 Jahre

Beitrag: 40 € mit SchülerFerienPass/ 45€ ohne SFP

 

Das Gesicht- Portraitzeichenkurs- SchülerFerienKurs

Du wolltest schon immer mal lernen wie man Gesichter zeichnerisch erfasst. In unserem dreitägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen.

Zeitraum: die nächsten Ferien kommen!
Uhrzeit: 
Alter: 12-18 Jahre
Beitrag:

 

 

 

 

Der menschliche Körper- SchülerFerienZeichenkurs

Portraitsskizzen von Christian
Portraitsskizzen von Christian

Du wolltest schon immer mal lernen, wie man Menschen zeichnet? Dann bist du hier richtig. In einem viertägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen. Dabei steht das Ganzkörperportrait im Vordergrund. Du bekommst die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Mittel auszuprobieren und auch mal nach Modell zu zeichnen.

Nächster Kurstermin: 13.-16.02.2023 je 16.00-17:30 Uhr
Alter:12-18 Jahre
Beitrag: 70€ mit SchülerFerienPass/75€ ohne SFP

 

 

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

Aktzeichnen- Vertiefungskurs

Du hast bereits erste Erfahrungen im Aktzeichnen. dann bist du hier richtig. Wir nehmen uns 5 zusätzliche Termine, in denen wir auf einzelne Aspekte und Teile des Körpers eingehen, die besondere Aufmerksamkeit bedürfen, wie z.B. Hände und Füße. Außerdem probieren wir verschiedenen Techniken und Mittel aus- Dabei arbeiten wir immer am lebenden Modell.

Preis: 170 € Aktuelle Termine: je 18-19:30 Uhr am 26.06., 03.07.,17.07.,24.07., 31.07.2023

 

 

 

Zeichnen der menschlichen Figur/Aktzeichnen mit Mora /Figure drawing with Mora

In diesem Kurs treffen wir uns, um Zeichnen direkt an einem Modell zu üben. Wir werden verschiedenste Materialien benutzen wie Bleistift, Zeichentusche, Marker, Pinsel, Kohle usw. Ebenso werden wir Zeichentechniken ausprobieren wie Skizzen, Linienzeichnungen und detaillierte Abbildungen mit Schattierung. Ich unterstütze euch bei allen Herausforderungen des Zeichnens von Menschen im Raum mit meinem Wissen über Anatomie, perspektivische Verkürzungen und Zeichnen von Figuren in Bewegung.

In this course, we will meet up to make figure drawings from a live model. We will be using various tools, such as pencils, drawing pens, inks, brushes, charcoal etc. Trying out different approaches, such as quick sketching, line drawings and detailed renderings, we will tackle the challenges that come up when drawing a figure: anatomy, proportion and foreshortening, movement and space. All levels of experience are welcome! I will be assisting each participant on their individual level of artistic experience.

Beitrag: 120 € (Material inklusive)

Nächster Kurs: 17.11., 24.11., 01.12.,08.12., 15.12.2022 je 1,5h von 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahl: 4-8

 

Offenes Aktzeichnen – Aktzeichenzirkel

Wir bieten Euch die Möglichkeit frei nach Modell zu zeichnen. Bei dieser Veranstaltung gibt es keine Anleitung.
Bringt einfach euer Zeichenmaterial und den Beitrag mit und wir stellen euch Modell und den Raum.

Die nächsten Termine: findet zur Zeit nicht statt, aufgrund fehlender verbindlicher Teilnahme

 

Uhrzeit: je 18:30-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 5 € (für Modell und Raum)

max. Teilnehmerzahl: 15

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Portraitzeichnen – Einführungsworkshop

Skizziere deine ersten Portraitzeichnungen und lerne wie du sie mit Proportionen im Gesicht und am Körper erfasst.

Im ersten Teil unseres kurzen Workshops werden wir uns zeichnerisch mit den Gesichtsproportionen beschäftigen. Im zweiten Teil geht es dann gezielt um die Proportionen des ganzen Körpers. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert, die wenig oder keine Erfahrung im Umgang mit dem Arbeiten nach Modell haben. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8), 04315 Leipzig

Alter: 16-99
TeilnerhInnenzahl: 4-8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

Malen in Acryl- Einführungsworkshop

Foto von Reinhard HennigLerne die Acrylfarbe kennen!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Techniken, mit denen du Acrylfarbe auftragen könnt. Malen, Spachteln, Spritzen… Probiere dich aus mit Pinseln und Spachteln. Einzelne Techniken werden vorgestellt und angeleitet. Mal- und Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Foto von Reinhard Hennig

Termine: je 17:30-19:00 Uhr am 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 03.04.2023

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (Tram 3 & 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 135 €

Alter: 16-99

Teilnehmerzahl: 3-6

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Dot Painting Mandala gestalten

Gestalte mit runden Werkzeugen, wie Hölzchen und Nadeln wunderschöne Mandalas. Du kannst damit Schachteln, Untersetzer, Radrahmen und noch vieles mehr dekorieren.

Mandalas sind runde Formen, die in oder um ihren Mittelpunkt schwingen. In vielen Kulturen werden sie zum meditieren und als Symbol genutzt. Beim Erstellen eines Mandalas geht es darum, sich zu zentrieren und zur Ruhe zu kommen. Die Techniken, die wir im Kurs nutzen, erfordern Konzentration und Fokussieren auf das Tun im Hier und Jetzt.

Damit bieten sie dir eine gute Möglichkeit achtsam in deinem Zentrum anzukommen.

Mit ganz einfachen Mitteln und einfachen Techniken, sowie ein bisschen Übung gelingt es auch Dir tolle Mandalas zu gestalten. Die enstehenden Mandalas sind zum Verzieren, aber auch als Geschenke wunderbar geeignet.

Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Aber auch erfahrene Zeichenhasen, die mal ein bisschen entspannen wollen sind

willkommen.

Beitrag: 94 € (inkl. Material)

Aktuelle Zeiten: 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.2022 je 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahlen: 3-8

 

 

 

 

Ladies Drawing Nights

Weißt du eigentlich, wie viel Kreativität in Dir steckt? Vielleicht versteckt sie sich bei Dir unter einer kleinen Alltags-Staubschicht….. aber wir locken sie heraus. In lockerer Runde gehen wir in den kreativen Ausdruck. Mit leichten Techniken fordern wir den Spaß und unsere Lachmuskeln heraus. Es darf wieder ausprobiert und das Innere Kind zum Experimentieren rausgelassen werden. Und plötzlich glitzert´s.

Kostenpunkt 30 € pro Abend; Material und zwei Gläser Wein inklusive. Melde dich einfach über unsere Mailadresse an, komm im KunstWerk vorbei oder ruf uns an!

Aktuelle Termine: 12.01.2023, 02.02.2023, 02.03.2023, 06.04.2023, 08.06.2023, 06.07.2023

Uhrzeit: 18-ca. 20 Uhr
 

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Druckgrafik: Einführung in den Linoldruck mit Nina

Entdecke die gestalterischen Möglichkeiten der Druckgrafik und kreiere mit uns deine individuelle
Linolschnitt Druckvorlage!
Ob Schriftzüge, Landschaften oder eine abstrakte Komposition aus grafischen Elementen – der
Linolschnitt kann vieles. Wir werden gemeinsam schnitzen, walzen und unsere Kreationen beliebig
oft auf spezielles Druckpapier drucken.

Der Kurs wird keine thematischen Vorgaben beinhalten,
sondern soll die Teilnehmer*innen dazu anleiten frei Motivideen umzusetzen und den eigenen
grafischen Stil zu entwickeln.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, wirst aber auch genug Raum zur
kreativen Entfaltung haben, wenn du bereits mit der Technik des Linolschnitts vertraut bist.

Termine: 09.01.,16.01.,23.01.,30.01.,06.02.,13.02. (18:00 Uhr – 19:30)

Beitrag: 125 €


Anmeldung an: info@kunstwerk-leipzig.de bis zum 04.01.2023

 

Urban Sketching – Gebäude und Orte zeichnen

Urban Sketching- Intensivkurs 

Alter: 16-99

enthält für 260 € den Einführungs- und Vertiefungskurs

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 16.05,. 23.05., 30.05., 06.06., 20.06., 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Einführungsworkshop

Egal ob Zuhause, unterwegs oder auf Reisen- lerne, schnelle Momentskizzen von Orten und Gebäuden zu machen!

Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue deine eigenen Bildkompositionen auf. Alle Grundlagen und Techniken dafür lernst du hier bei uns. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zur Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 20.06.2023

Kosten: 130 € (inkl. Material)

Urban Sketching- Vertiefungskurs

Dieser Vertiefungskurs ist für alle, die bereits schon ein bisschen mit dem Urban Sketching vertraut sind. In 5 Treffen beschäftigen wie uns detaillierter mit den Strukturen der einzelnen Qualitäten und Stoffen, die uns beim Urban Sketching begegnen, wie z.B. Pflanzen und Bäumen, Metall, Stein etc. und setzen uns auch mit dem Negativraum auseinander. Jeder der etwas tiefer eintauchen möchte ist hier willkommen. 

Beitrag: 130 € Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

 

 

Spielerisches Aquarell für Erwachsene und Jugendliche

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 135 € Aktuelle Termine:  je 17-18:30 Uhr 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2023

 

Spielerisches Aquarell für Kinder

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 110 € Aktuelle Termine: je 16-17 Uhr 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2023

 

 

 

Wohlfühlaquarell – Entspannen beim Malen von Floralem, Fundstücken und mehr

Ausrüstung

Lerne deine Lieblingsobjekte, Urlaubsmitbringsel oder andere Fundstücke mit Bleistift und Aquarellfarbe umzusetzen. In diesem Kurs lernst du im ersten Teile die technischen Voraussetzungen und den Umgang mit Aquarellfarbe. Schnell wirst du merken, dass das Malen mit Aquarellfarbe ein sehr entspannter Prozess sein kann, in dem man den Alltag ein bisschen vergisst, mit anderen schnackt und alles auch einfach mal fließen lassen kann. Die Farbe gibt dabei ihr eigenes Tempo vom Fluss bis zum Trocknen vor und gibt dir so auch mal die Möglichkeit zu entschleunigen und ein oder zwei Werke auch dem Zufall zu überlassen.

Alles an Materialien bekommst du von uns gestellt.

Beitrag: 270 € Aktuelle Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 04.04., 11.04., 18.04.2023

Floral sketching – Florales in Aquarell

Fotos von Reinhard Hennig

Blumen, Gräser, Pflanzen – zeichne und male Dir Dein eigenes Herbarium!

Passend zum frühlingshaften Wiedererwachen in der Natur, wollen wir uns in diesem Kurs mit floralen Motiven beschäftigen und anhand dessen Grundlagen des Zeichnens, der Farblehre, des Mischens und Colorierens erlernen. Wir erschließen uns den Umgang mit Aquarellfarbe und befassen uns mit Materialkunde.

Bringt einfach gute Laune. Das Material stellen wir Euch zur Verfügung. Vorkenntnisse im Malen und Zeichnen sind nützlich aber nicht zwingend erforderlich.

Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02. 07.03., 14.03.2023                                                 Beitrag: insgesamt 135 €

TeilnehmerInnenzahl: 3-8

 

Floral Sketching- Pflanzen und Früchte in Aquarell – SchüerFerienKurs

Lindenblatt

Skizziere Früchte, Blätter und Pflanten von im Herbst gesammeltem Material ab und gestalte sie mit bunten Farben. Dafür stellen wir dir hochwertige Aquarellfarbe zur Verfügung. Gern darfst du auch deine Fantasie spielen lassen und dir eigene Farben und Formen für Blätter ausdenken.

Deine fertigen Arbeiten kannst du hinterher mitnehmen und behalten oder verschenken.

Der Kurs findet vom 13.-16.02.2023 je von 14-15:30 Uhr statt.

Beitrag: 70/75 € (alle Materialien sind enthalten)

Stillleben zeichnen – Einführungskurs

Stillleben in Pastell von Marlene
Stillleben in Pastell von Marlene

Skizziere deine ersten Stillleben.
In diesem Workshops werden wir uns aufs Stillleben zeichnen mit unterschiedlichen Zeichenmitteln, wie Bleistift, Kohle und Kreiden konzentrieren und uns mit Perspektive und Proportionen beschäftigen. Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue dein eigenes Stillleben auf und übertrage die dreidimensionalen Objekte aufs zweidimensionale Blatt. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr an 7 Abenden                                

Kosten: 185 €
max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Fantasiewesen- Mal- und Zeichenkurs

Einhörner, Drachen, Zombies- hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entwirf deine eigenen Fantasiegestalten mithilfe von Stiften, Pastellkreiden und Aquarellfarben und tauche ein in eine andere Welt. Gern darfst du zum Workshop auch deine Lieblings-Fantasiegeschichten als Inspiration mitbringen.

Aktuelle Termine: je 16 Uhr 03.04., 10.04.,17.04., 24.04.2023

Beitrag: 90 € 

Alter: 6-14 Jahre

Teilnehmerzahl: 3-8

 

 

Malexperimente- Eltern-Kind-Workshop

Du würdest gern mal mit Mama oder Papa zusammen etwas künstlerisches machen? Dann kommt zu uns in den Malexperimente-Workshop. Mit verschiedenen Techniken begegnen wir einander und schaffen mit viel Spiel und Experimentieren einen Raum für Spaß in den Ferien. Eine gute Gelegenheit, die Eltern-Kind-Bindung künstlerisch zu vertiefen.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig

Beitrag: 

Alter: 6-12 Jahre+ Elternteil

Teilnehmerzahl: 6

 

Zeichnen lernen- SchülerFerienWorkshop

Du wolltest schon immer Zeichnen lernen und das mit verschiedenen Medien wie Pastellkreide, Grafit- und Bleistiften sowie Kohle? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Ob Portrait, Stillleben oder Fantasiegestalten – wir probieren alles mal aus. In vier Tagen kannst du in die Grundlagen des Zeichnens reinschnuppern.

Nächster Kurstermin: 20., 21., 22.02.2023 je von 15:30-17:00 Uhr

Alter: 10-18 Jahre
Beitrag: 50€ mit SchülerFerienPass/55€ ohne SFP

Gemeinsam Malen und Zeichnen

Kein Können und kein Perfektionismus nötig. Du möchtest gern mal mit anderen gemeinsam Bilder gestalten und Zeichenspiele spielen, dann bist du bei uns richtig. Dabei darfst du verschiedene Zeichenmaterialien, Stifte, Farben und Kreiden ausprobieren.

Nächster Kurstermin: 20.-22.02.2023 je von 14-15 Uhr

Alter: 8-14 Jahre

Beitrag: 40 € mit SchülerFerienPass/ 45€ ohne SFP

 

Das Gesicht- Portraitzeichenkurs- SchülerFerienKurs

Du wolltest schon immer mal lernen wie man Gesichter zeichnerisch erfasst. In unserem dreitägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen.

Zeitraum: die nächsten Ferien kommen!
Uhrzeit: 
Alter: 12-18 Jahre
Beitrag:

 

 

 

 

Der menschliche Körper- SchülerFerienZeichenkurs

Portraitsskizzen von Christian
Portraitsskizzen von Christian

Du wolltest schon immer mal lernen, wie man Menschen zeichnet? Dann bist du hier richtig. In einem viertägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen. Dabei steht das Ganzkörperportrait im Vordergrund. Du bekommst die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Mittel auszuprobieren und auch mal nach Modell zu zeichnen.

Nächster Kurstermin: 13.-16.02.2023 je 16.00-17:30 Uhr
Alter:12-18 Jahre
Beitrag: 70€ mit SchülerFerienPass/75€ ohne SFP

 

 

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

Aktzeichnen- Vertiefungskurs

Du hast bereits erste Erfahrungen im Aktzeichnen. dann bist du hier richtig. Wir nehmen uns 5 zusätzliche Termine, in denen wir auf einzelne Aspekte und Teile des Körpers eingehen, die besondere Aufmerksamkeit bedürfen, wie z.B. Hände und Füße. Außerdem probieren wir verschiedenen Techniken und Mittel aus- Dabei arbeiten wir immer am lebenden Modell.

Preis: 170 € Aktuelle Termine: je 18-19:30 Uhr am 26.06., 03.07.,17.07.,24.07., 31.07.2023

 

 

 

Zeichnen der menschlichen Figur/Aktzeichnen mit Mora /Figure drawing with Mora

In diesem Kurs treffen wir uns, um Zeichnen direkt an einem Modell zu üben. Wir werden verschiedenste Materialien benutzen wie Bleistift, Zeichentusche, Marker, Pinsel, Kohle usw. Ebenso werden wir Zeichentechniken ausprobieren wie Skizzen, Linienzeichnungen und detaillierte Abbildungen mit Schattierung. Ich unterstütze euch bei allen Herausforderungen des Zeichnens von Menschen im Raum mit meinem Wissen über Anatomie, perspektivische Verkürzungen und Zeichnen von Figuren in Bewegung.

In this course, we will meet up to make figure drawings from a live model. We will be using various tools, such as pencils, drawing pens, inks, brushes, charcoal etc. Trying out different approaches, such as quick sketching, line drawings and detailed renderings, we will tackle the challenges that come up when drawing a figure: anatomy, proportion and foreshortening, movement and space. All levels of experience are welcome! I will be assisting each participant on their individual level of artistic experience.

Beitrag: 120 € (Material inklusive)

Nächster Kurs: 17.11., 24.11., 01.12.,08.12., 15.12.2022 je 1,5h von 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahl: 4-8

 

Offenes Aktzeichnen – Aktzeichenzirkel

Wir bieten Euch die Möglichkeit frei nach Modell zu zeichnen. Bei dieser Veranstaltung gibt es keine Anleitung.
Bringt einfach euer Zeichenmaterial und den Beitrag mit und wir stellen euch Modell und den Raum.

Die nächsten Termine: findet zur Zeit nicht statt, aufgrund fehlender verbindlicher Teilnahme

 

Uhrzeit: je 18:30-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 5 € (für Modell und Raum)

max. Teilnehmerzahl: 15

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Portraitzeichnen – Einführungsworkshop

Skizziere deine ersten Portraitzeichnungen und lerne wie du sie mit Proportionen im Gesicht und am Körper erfasst.

Im ersten Teil unseres kurzen Workshops werden wir uns zeichnerisch mit den Gesichtsproportionen beschäftigen. Im zweiten Teil geht es dann gezielt um die Proportionen des ganzen Körpers. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert, die wenig oder keine Erfahrung im Umgang mit dem Arbeiten nach Modell haben. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8), 04315 Leipzig

Alter: 16-99
TeilnerhInnenzahl: 4-8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

Malen in Acryl- Einführungsworkshop

Foto von Reinhard HennigLerne die Acrylfarbe kennen!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Techniken, mit denen du Acrylfarbe auftragen könnt. Malen, Spachteln, Spritzen… Probiere dich aus mit Pinseln und Spachteln. Einzelne Techniken werden vorgestellt und angeleitet. Mal- und Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Foto von Reinhard Hennig

Termine: je 17:30-19:00 Uhr am 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 03.04.2023

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (Tram 3 & 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Kosten: 135 €

Alter: 16-99

Teilnehmerzahl: 3-6

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Dot Painting Mandala gestalten

Gestalte mit runden Werkzeugen, wie Hölzchen und Nadeln wunderschöne Mandalas. Du kannst damit Schachteln, Untersetzer, Radrahmen und noch vieles mehr dekorieren.

Mandalas sind runde Formen, die in oder um ihren Mittelpunkt schwingen. In vielen Kulturen werden sie zum meditieren und als Symbol genutzt. Beim Erstellen eines Mandalas geht es darum, sich zu zentrieren und zur Ruhe zu kommen. Die Techniken, die wir im Kurs nutzen, erfordern Konzentration und Fokussieren auf das Tun im Hier und Jetzt.

Damit bieten sie dir eine gute Möglichkeit achtsam in deinem Zentrum anzukommen.

Mit ganz einfachen Mitteln und einfachen Techniken, sowie ein bisschen Übung gelingt es auch Dir tolle Mandalas zu gestalten. Die enstehenden Mandalas sind zum Verzieren, aber auch als Geschenke wunderbar geeignet.

Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Aber auch erfahrene Zeichenhasen, die mal ein bisschen entspannen wollen sind

willkommen.

Beitrag: 94 € (inkl. Material)

Aktuelle Zeiten: 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.2022 je 18-19:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahlen: 3-8

 

 

 

 

Ladies Drawing Nights

Weißt du eigentlich, wie viel Kreativität in Dir steckt? Vielleicht versteckt sie sich bei Dir unter einer kleinen Alltags-Staubschicht….. aber wir locken sie heraus. In lockerer Runde gehen wir in den kreativen Ausdruck. Mit leichten Techniken fordern wir den Spaß und unsere Lachmuskeln heraus. Es darf wieder ausprobiert und das Innere Kind zum Experimentieren rausgelassen werden. Und plötzlich glitzert´s.

Kostenpunkt 30 € pro Abend; Material und zwei Gläser Wein inklusive. Melde dich einfach über unsere Mailadresse an, komm im KunstWerk vorbei oder ruf uns an!

Aktuelle Termine: 12.01.2023, 02.02.2023, 02.03.2023, 06.04.2023, 08.06.2023, 06.07.2023

Uhrzeit: 18-ca. 20 Uhr
 

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig, Ludwigstraße 112 (TRAM 3 und 8 bis Torgauer Platz), 04315 Leipzig

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Druckgrafik: Einführung in den Linoldruck mit Nina

Entdecke die gestalterischen Möglichkeiten der Druckgrafik und kreiere mit uns deine individuelle
Linolschnitt Druckvorlage!
Ob Schriftzüge, Landschaften oder eine abstrakte Komposition aus grafischen Elementen – der
Linolschnitt kann vieles. Wir werden gemeinsam schnitzen, walzen und unsere Kreationen beliebig
oft auf spezielles Druckpapier drucken.

Der Kurs wird keine thematischen Vorgaben beinhalten,
sondern soll die Teilnehmer*innen dazu anleiten frei Motivideen umzusetzen und den eigenen
grafischen Stil zu entwickeln.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, wirst aber auch genug Raum zur
kreativen Entfaltung haben, wenn du bereits mit der Technik des Linolschnitts vertraut bist.

Termine: 09.01.,16.01.,23.01.,30.01.,06.02.,13.02. (18:00 Uhr – 19:30)

Beitrag: 125 €


Anmeldung an: info@kunstwerk-leipzig.de bis zum 04.01.2023

 

Urban Sketching – Gebäude und Orte zeichnen

Urban Sketching- Intensivkurs 

Alter: 16-99

enthält für 260 € den Einführungs- und Vertiefungskurs

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 16.05,. 23.05., 30.05., 06.06., 20.06., 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Einführungsworkshop

Egal ob Zuhause, unterwegs oder auf Reisen- lerne, schnelle Momentskizzen von Orten und Gebäuden zu machen!

Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue deine eigenen Bildkompositionen auf. Alle Grundlagen und Techniken dafür lernst du hier bei uns. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt, kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zur Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 20.06.2023

Kosten: 130 € (inkl. Material)

Urban Sketching- Vertiefungskurs

Dieser Vertiefungskurs ist für alle, die bereits schon ein bisschen mit dem Urban Sketching vertraut sind. In 5 Treffen beschäftigen wie uns detaillierter mit den Strukturen der einzelnen Qualitäten und Stoffen, die uns beim Urban Sketching begegnen, wie z.B. Pflanzen und Bäumen, Metall, Stein etc. und setzen uns auch mit dem Negativraum auseinander. Jeder der etwas tiefer eintauchen möchte ist hier willkommen. 

Beitrag: 130 € Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr am 27.06., 04.07., 18.07., 25.07., 01.08.2023

Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

 

 

 

Spielerisches Aquarell für Erwachsene und Jugendliche

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 135 € Aktuelle Termine:  je 17-18:30 Uhr 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2023

 

Spielerisches Aquarell für Kinder

Du möchtest gern mal mit Aquarellfarbe arbeiten, weißt aber nicht so recht, was du machen sollst und ob das Malen mit den „teuren“ Farben dir überhaupt Spaß macht? Dann probier dich hier aus. Wir arbeiten mir Nass- in-nass-Technik und Mischtechnik und erstellen so schöne Bilder und Blätter. Alles ohne perfektionistische Ansprüche. Du darfst es gern mal fließen lassen und gucken, was hinterher bei rauskommt. So gestalten wir mir Aquarellfarbe mehrere Blätter und ergänzen sie hinterher mit Aquarellfarbe, Stiften und Kreiden, sowie Acrylfarbe. Du entscheidest, wie du den Zufall nutzt und was am Ende entsteht.

Beitrag: 110 € Aktuelle Termine: je 16-17 Uhr 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2023

 

 

 

Wohlfühlaquarell – Entspannen beim Malen von Floralem, Fundstücken und mehr

Ausrüstung

Lerne deine Lieblingsobjekte, Urlaubsmitbringsel oder andere Fundstücke mit Bleistift und Aquarellfarbe umzusetzen. In diesem Kurs lernst du im ersten Teile die technischen Voraussetzungen und den Umgang mit Aquarellfarbe. Schnell wirst du merken, dass das Malen mit Aquarellfarbe ein sehr entspannter Prozess sein kann, in dem man den Alltag ein bisschen vergisst, mit anderen schnackt und alles auch einfach mal fließen lassen kann. Die Farbe gibt dabei ihr eigenes Tempo vom Fluss bis zum Trocknen vor und gibt dir so auch mal die Möglichkeit zu entschleunigen und ein oder zwei Werke auch dem Zufall zu überlassen.

Alles an Materialien bekommst du von uns gestellt.

Beitrag: 270 € Aktuelle Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 04.04., 11.04., 18.04.2023

Floral sketching – Florales in Aquarell

Fotos von Reinhard Hennig

Blumen, Gräser, Pflanzen – zeichne und male Dir Dein eigenes Herbarium!

Passend zum frühlingshaften Wiedererwachen in der Natur, wollen wir uns in diesem Kurs mit floralen Motiven beschäftigen und anhand dessen Grundlagen des Zeichnens, der Farblehre, des Mischens und Colorierens erlernen. Wir erschließen uns den Umgang mit Aquarellfarbe und befassen uns mit Materialkunde.

Bringt einfach gute Laune. Das Material stellen wir Euch zur Verfügung. Vorkenntnisse im Malen und Zeichnen sind nützlich aber nicht zwingend erforderlich.

Termine: je 19-20:30 Uhr am 14.02., 21.02., 28.02. 07.03., 14.03.2023                                                 Beitrag: insgesamt 135 €

TeilnehmerInnenzahl: 3-8

 

Floral Sketching- Pflanzen und Früchte in Aquarell – SchüerFerienKurs

Lindenblatt

Skizziere Früchte, Blätter und Pflanten von im Herbst gesammeltem Material ab und gestalte sie mit bunten Farben. Dafür stellen wir dir hochwertige Aquarellfarbe zur Verfügung. Gern darfst du auch deine Fantasie spielen lassen und dir eigene Farben und Formen für Blätter ausdenken.

Deine fertigen Arbeiten kannst du hinterher mitnehmen und behalten oder verschenken.

Der Kurs findet vom 13.-16.02.2023 je von 14-15:30 Uhr statt.

Beitrag: 70/75 € (alle Materialien sind enthalten)

Stillleben zeichnen – Einführungskurs

Stillleben in Pastell von Marlene
Stillleben in Pastell von Marlene

Skizziere deine ersten Stillleben.
In diesem Workshops werden wir uns aufs Stillleben zeichnen mit unterschiedlichen Zeichenmitteln, wie Bleistift, Kohle und Kreiden konzentrieren und uns mit Perspektive und Proportionen beschäftigen. Lerne wie Linie und Struktur zu Konturen und Schatten werden. Baue dein eigenes Stillleben auf und übertrage die dreidimensionalen Objekte aufs zweidimensionale Blatt. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Du wirst in grundlegende Techniken eingeführt. Zeichenkenntnisse, die du bereits besitzt kommen dir zugute, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Bring einfach gute Laune und Neugier mit und wir stellen dir Material und Anleitung zu Verfügung.

Aktuelle Termine: je 17-18:30 Uhr an 7 Abenden                                

Kosten: 185 €
max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: info@kunstwerk-leipzig.de

 

Fantasiewesen- Mal- und Zeichenkurs

Einhörner, Drachen, Zombies- hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entwirf deine eigenen Fantasiegestalten mithilfe von Stiften, Pastellkreiden und Aquarellfarben und tauche ein in eine andere Welt. Gern darfst du zum Workshop auch deine Lieblings-Fantasiegeschichten als Inspiration mitbringen.

Aktuelle Termine: je 16 Uhr 03.04., 10.04.,17.04., 24.04.2023

Beitrag: 90 € 

Alter: 6-14 Jahre

Teilnehmerzahl: 3-8

 

 

Malexperimente- Eltern-Kind-Workshop

Du würdest gern mal mit Mama oder Papa zusammen etwas künstlerisches machen? Dann kommt zu uns in den Malexperimente-Workshop. Mit verschiedenen Techniken begegnen wir einander und schaffen mit viel Spiel und Experimentieren einen Raum für Spaß in den Ferien. Eine gute Gelegenheit, die Eltern-Kind-Bindung künstlerisch zu vertiefen.

Veranstaltungsort: KunstWerk Leipzig

Beitrag: 

Alter: 6-12 Jahre+ Elternteil

Teilnehmerzahl: 6

 

Zeichnen lernen- SchülerFerienWorkshop

Du wolltest schon immer Zeichnen lernen und das mit verschiedenen Medien wie Pastellkreide, Grafit- und Bleistiften sowie Kohle? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Ob Portrait, Stillleben oder Fantasiegestalten – wir probieren alles mal aus. In vier Tagen kannst du in die Grundlagen des Zeichnens reinschnuppern.

Nächster Kurstermin: 20., 21., 22.02.2023 je von 15:30-17:00 Uhr

Alter: 10-18 Jahre
Beitrag: 50€ mit SchülerFerienPass/55€ ohne SFP

Gemeinsam Malen und Zeichnen

Kein Können und kein Perfektionismus nötig. Du möchtest gern mal mit anderen gemeinsam Bilder gestalten und Zeichenspiele spielen, dann bist du bei uns richtig. Dabei darfst du verschiedene Zeichenmaterialien, Stifte, Farben und Kreiden ausprobieren.

Nächster Kurstermin: 20.-22.02.2023 je von 14-15 Uhr

Alter: 8-14 Jahre

Beitrag: 40 € mit SchülerFerienPass/ 45€ ohne SFP

 

Das Gesicht- Portraitzeichenkurs- SchülerFerienKurs

Du wolltest schon immer mal lernen wie man Gesichter zeichnerisch erfasst. In unserem dreitägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen.

Zeitraum: die nächsten Ferien kommen!
Uhrzeit: 
Alter: 12-18 Jahre
Beitrag:

 

 

 

 

Der menschliche Körper- SchülerFerienZeichenkurs

Portraitsskizzen von Christian
Portraitsskizzen von Christian

Du wolltest schon immer mal lernen, wie man Menschen zeichnet? Dann bist du hier richtig. In einem viertägigen Workshop erfährst du die ersten Grundlagen. Dabei steht das Ganzkörperportrait im Vordergrund. Du bekommst die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Mittel auszuprobieren und auch mal nach Modell zu zeichnen.

Nächster Kurstermin: 13.-16.02.2023 je 16.00-17:30 Uhr
Alter:12-18 Jahre
Beitrag: 70€ mit SchülerFerienPass/75€ ohne SFP